Berlin . 2020

Forschungs- und Laborgebäude_
Chemical Invention Factory TU Berlin

Gesundheit, Forschung und Verwaltung

Neubau
Chemical Invention Factory TU Berlin

Neubau
Chemical Invention Factory TU Berlin

→ weiterlesen

Umfang des Wettbewerbs An der Marchstraße, zentral auf dem Campus Charlottenburg, dem größten Campus der Technischen Universität Berlin, ist ein Vorgründungszentrum für „Grüne Chemie“ zu errichten – das „John-Warner-Center for Start-ups in Green Chemistry Chemical Invention Factory“ oder kurz Chemical Invention Factory CIF. Es solle ein Laborgebäude entwickelt werden, das Gründungsteams im Bereich der „Grünen Chemie“ qualifizierte Flächen in Form von 12 Laboreinheiten bietet, um Forschungen und Entwicklungen voranzutreiben und Kooperationen sowohl verschiedener Gründungsteams untereinander als auch mit Partnern aus der Lehre und der freien Wirtschaft zu ermöglichen. Das geplante Laborgebäude solle mit 1.098 qm NUF konzipiert werden.

Der Entwicklung des Raum- und Funktionsprogramms für die „Chemical Invention Factory“ wurde eine Anzahl von 12 Gründungsteams zugrunde gelegt, um ein auf Synergien und Ko-operationen basierendes Konzept zu erhalten. Jedem Team solle jeweils ein „Cluster“ zur Verfügung gestellt werden. Ein „Cluster“ besteht jeweils aus einem Labor, einem Analyseraum und einem Büroarbeitsplatz. Weitere Einrichtungen stehen zur gemeinschaftlichen Nutzung der 12 Teams zur Verfügung: ein Demolabor, eine Teeküche, Messräume, Chemikalienlager sowie Sanitär- und Lagerräume. Für das Gebäude ist eine Zertifizierung im Qualitätsstandard BNB-Silber vorgesehen.

www.chemicalinventionfactory.com

Fakten und Zahlen

Projektstandort

Berlin, Deutschland

Zeitraum

Wettbewerb _ 2020

Daten zum Bau

BGF _ 3.431 m²
NUF _ 1.184 m²
Kubatur _ 14.217 m³
Wettbewerbsgebiet _ 2.095 m²

Bauherr

Technische Universität Berlin

Landschaftsarchitektur

ARGE Lavaland & Treibhaus, Prof.´in Laura Vahl und Deniz Dizici Landschaftsarchitekten

Fotos

Riegler Riewe Architekten, loomilux