Mit dem EUROSPAR Leibnitz bot sich die Möglichkeit, durch eine bauliche Neuerschließung nicht nur einen starken regionalen wirtschaftlichen Impuls zu setzen, sondern auch ein zukunftsweisendes Markt- und Dienstleistungszentrum zu initiieren, das durch seinen Landmark-Charakter überregionale Strahlkraft besitzt. Aus der klaren Struktur einer Industriehallenkonstruktion in einheitlichem Raster resultiert nicht zuletzt die funktionelle Effizienz des Gebäudes, die in mehreren Ebenen wirksam wird: Der Markt lädt die Besucher durch seine große, die gesamte Breite des Gebäudes einnehmende Glasfront zum Betreten ein und ermöglicht dem Betreiber dabei gleichzeitig, durch die eindeutige räumliche Funktionalität die Waren in den Mittelpunkt des Kundeninteresses zu rücken. Das elegante, weitgespannte Vordach des SPAR-Marktes suggeriert maximale Zugänglichkeit, als könne man mit dem Auto gleichsam in den Markt hineinfahren. So entsteht durch die Verknüpfung eines Mehrwerts an Nutzen für den Kunden und eines Mehrwerts an Effizienz für den Betreiber mit dem vielschichtigen Charakter des Gebäudes ein Wechselspiel der Funktionen und Impressionen.
Text: Gabriele Kaiser