Wien . 2020

Veranstaltungsarena_
WH ARENA

Infrastrukturen

Neubau
WH ARENA

Neubau
WH ARENA

→ weiterlesen

Multifunktional Medial International - einzigartig und unverwechselbar – ein Player in der European Top Liga - Event Stage für Veranstalter und Besucher – ein 3-dimensionaler Laufsteg – ein öffentlicher Ort nachhaltiger Prägung - Subversiv medial - atmet bei Tag und pulsiert bei Nacht - Transparent -Nachhaltig – eine Arena als Bühne für Events und Besucher.

In unserem Wettbewerbsentwurf haben wir sämtliche Funktionsbereiche in einem einzigen Baukörper verortet und haben dabei auf die Dimensionierung, Artikulierung und Ausstrahlung der Arena als öffentlicher Ort einen besonderen Focus gelegt. Durch die Ausbildung von zwei flankierenden Riegeln wird die WH Arena strukturell wie auch morphologisch ein urbaner Baustein, der das Potential hat, nicht zuletzt durch diese spezifische Ausbildung integrativer Bestandteil eines städtischen Gefüges werden zu können und gleichzeitig aber auch das Potential hat, sein Alleinstellungsmerkmal als internationale Eventarena auszuspielen.

Die WH Arena stellt sich dar als ein klar geschnittener Baukörper mit einem alles überspannenden Dach, das auch über den Eingangsbereich geführt wird. Hier wird es auf zwei Baukörpern, die ihrerseits eine räumliche Fassung des Eingangsbereichs, wie auch der Gesamtanlage erzeugen, aufgelagert. Die WH Arena wurde, sofern es die Abstandsbestimmungen zugelassen haben, soweit wie möglich im süd-westlichen Bereich des Grundstücks situiert, wodurch ein größtmöglicher Vorbereich im Norden generiert werden konnte.

Fakten und Zahlen

Projektstandort

Wien, Österreich

Zeitraum

Wettbewerb _ 2020

Daten zum Bau

Wettbewerbsgebiet _ 40.000 m²
BGF_ 113.536 m²
Kapazität _ 140-160 Events mit rd. 1,0 Mio. Besuchern pro Jahr
Anzahl Besucher _ 20.000
Anzahl PKW-Stellplätze _ 194 PKW
Anzahl Fahrradabstellplätze _ 254 Abstellbügel
Anzahl Taxi Standplätze _ 22 Standplätze
Anzahl Blaulicht Standplätze _ 17 Standplätze

Auslober

WH Arena Projektentwicklung GmbH

Fotos

© Riegler Riewe Architekten