Köln . 2011

Schulgebäude_
Erich Kästner Gymnasium

Kultur und Bildung

Neubau
Erich Kästner Gymnasium Köln

Neubau
Erich Kästner Gymnasium Köln

→ weiterlesen

Die Schule aus den 1960er Jahren liegt in einem städtebaulich heterogenen Umfeld mit unterschiedlichsten Bebauungsstrukturen und vielen Grünflächen. Um den Ort zu stärken und zu präzisieren, sieht der Entwurf für die Erweiterung die Schaffung eines zweiten Baukörpers vor, der parallel zum Bestand diesem in Länge, Breite und Höhe nahezu entspricht und gemeinsam mit ihm eine Einheit bildet, welche die gesamte Grundstücksfläche ausnützt. So entsteht einerseits ein städtebaulich hochverdichteter Raum, andererseits ein geschützter Sport- und Pausenhof zwischen den beiden Schultrakten, der um ein Geschoss abgesenkt wurde und so als gleichwertiges Volumen wahrgenommen wird. Der Haupteingang liegt an der Stirnseite des Neubaus und mündet in eine zweigeschossige Halle, von wo aus alle Bereiche der Schule erschlossen werden. Durch die spezifische Anordnung von Bibliothek, Mensa, pädagogischem Zentrum, Turnhalle etc. sind unterschiedliche Nutzungsvarianten möglich und es entstehen Räume mit hohem kommunikativen Potenzial. Konstruktiv besteht der Neubau aus sechs tragenden Kernen und vier längsgespannten zweigeschossigen Stahlfachwerkträgern bzw. im Bereich der Außenwände Stahlbetonträgern, welche Erd- und Untergeschoss mit dem Sportbereich überspannen, wodurch deren stützenfreie und weitgehend transparente Ausbildung ermöglicht wird.

Fakten und Zahlen

Projektstandort

Köln, Deutschland

Zeitraum

Wettbewerb _ 2011

Daten zum Bau

BGF _ 7.820 m²
NF _ 7.084 m²

Auslober

Gebäudewirtschaft der Stadt Köln

Landschaftsarchitektur

lad+ Landschaftsarchitektur Diekmann, Hannover