Das Bildungszentrum Buch soll Vorbildcharakter für Nachhaltigkeit bekommen. Grundlage unserer Entwurfshaltung ist die Implementierung der Kreislaufwirtschaft (cradle to cradle – Prinzip) in Entwurf und Realisierung, als abfallfreie Wirtschaft im Hinblick auf Recycelbarkeit. Ferner ist dieser Entwurf derart ausgelegt, dass eine DGNB Zertifizierung mit höchster Auszeichnung möglich erscheint.
Wir haben kein Energieproblem, wir haben ein Emissionsproblem! Nachhaltigkeit beginnt nicht erst im Betrieb eines Gebäudes. Bereits 55% des Energieeinsatzes im Lebenszyklus eines Gebäudes werden bereits in der Herstellung und Errichtung verwendet. Das überschreitet bei Weitem Faktoren wie Betriebskosten oder Entsorgung. Deshalb setzt der Entwurf bereits hier an mit einer Reduzierung des Materialeinsatzes (CO2 Reduzierung). Die zur Verwendung kommenden Weitspanndecken werden als dünne Filigrandecken mit – auf Grund des geringen Achsabstandes - schlanken Unterzügen ausgelegt. In der Summe reduziert diese Konstruktion den Materialeinsatz des Stahlbetons im Vergleich zu Flachdecken oder Unterzugdecken mit größerem Achsabstand wesentlich.
Das gewählte konstruktive System ist ungemein Nutzungsoffen und muss nicht bei anstehenden Nutzungsänderungen wesentlich umgebaut oder gar abgerissen und neu gebaut werden, was eine bezeichnende Energieeinsparung über Generationen garantiert.