P 206, München
P 206
München . 2020
Das Wohnquartier P 206 in München-Neuperlach wird durch zwei markante Hochpunkte verankert und erhält durch die Ausbildung einer Promenade zum Quartierspark einen weiten, öffentlichen Bereich mit hohem Aneignungspotential. Als „Landmark“ an der Promenade gelegen, trägt das 15-geschossige Wohnhochhaus mit ca. 100 Wohnungen und Gewerbeflächen im Erdgeschoss zur Imagebildung des Quartiers bei. Ein urbanes Wohnzimmer im Erdgeschoss, ein „Allraum“ auf jeder Etage sowie umlaufende Loggien sind die besonderen Merkmale des Gebäudes. Zur Erschließung dient der an der Nordfassade liegende Erschließungskern mit Sicherheitstreppenhaus und zwei Aufzügen.
Ein fünfgeschossiger Flachbau neben dem Hochhaus bietet im Erdgeschoss Raum für eine Kita und insgesamt sechs Kindergruppen. Diese und die in den darüberliegenden Geschossen organisierte Wohnbebauung mit ca. 50 Wohnungen bewirken eine weitere Belebung des zentralen Bereichs und sollen, zusammen mit dem Wohnhochhaus, das Thema „Urbanes Wohnen“ auf ansprechende Weise propagieren. Zwei innenliegende Treppenhäuser mit je einem Aufzug erschließen die Wohnungen. Die Wohnungen im vierten Obergeschoss sind an Dachterrassen angeschlossen. Unter der Wohnanlage befindet sich eine zweigeschossige Tiefgarage mit ca. 175 Stellplätzen. Die Baukörper sind in Stahlbetonweise mit hell verputzter Fassade konzipiert.
Projektstandort
München, Deutschland
Zeitraum
Planung _ seit 2016
Realisierung _ ab 2024
Daten zum Bau
BGF _ 15.225 m²
Kapazität _ 157 Wohnungen
Auftraggeber
DEMOS Wohnbau GmbH
Das Wohnquartier P 206 in München-Neuperlach wird durch zwei markante Hochpunkte verankert und erhält durch die Ausbildung einer Promenade zum Quartierspark einen weiten, öffentlichen Bereich mit hohem Aneignungspotential. Als „Landmark“ an der Promenade gelegen, trägt das 15-geschossige Wohnhochhaus mit ca. 100 Wohnungen und Gewerbeflächen im Erdgeschoss zur Imagebildung des Quartiers bei. Ein urbanes Wohnzimmer im Erdgeschoss, ein „Allraum“ auf jeder Etage sowie umlaufende Loggien sind die besonderen Merkmale des Gebäudes. Zur Erschließung dient der an der Nordfassade liegende Erschließungskern mit Sicherheitstreppenhaus und zwei Aufzügen.
Ein fünfgeschossiger Flachbau neben dem Hochhaus bietet im Erdgeschoss Raum für eine Kita und insgesamt sechs Kindergruppen. Diese und die in den darüberliegenden Geschossen organisierte Wohnbebauung mit ca. 50 Wohnungen bewirken eine weitere Belebung des zentralen Bereichs und sollen, zusammen mit dem Wohnhochhaus, das Thema „Urbanes Wohnen“ auf ansprechende Weise propagieren. Zwei innenliegende Treppenhäuser mit je einem Aufzug erschließen die Wohnungen. Die Wohnungen im vierten Obergeschoss sind an Dachterrassen angeschlossen. Unter der Wohnanlage befindet sich eine zweigeschossige Tiefgarage mit ca. 175 Stellplätzen. Die Baukörper sind in Stahlbetonweise mit hell verputzter Fassade konzipiert.
Projektstandort
München, Deutschland
Zeitraum
Planung _ seit 2016
Realisierung _ ab 2024
Daten zum Bau
BGF _ 15.225 m²
Kapazität _ 157 Wohnungen
Auftraggeber
DEMOS Wohnbau GmbH