Torun . 2015

Flußpromenade_
Bulwar Filadelfijski

Stadt und Wohnen

Städtebauliches und architektonisches Konzept
Flußpromenade Bulwar Filadelfijski Toruń

Städtebauliches und architektonisches Konzept
Flußpromenade Bulwar Filadelfijski Toruń

→ weiterlesen

Das Konzept ermöglicht eine vielfältige Nutzung der öffentlichen Flächen des Boulevards und formuliert bei minimalem Eingriff in das Stadtbild einen einprägsamen Ort mit besonderer Identität. Ein System von Grünanlagen entlang des Uferstreifens definiert einen neuen Landschaftsraum, in den räumliche Objekte integriert werden, die in der historischen Silhouette der Stadt zwar sichtbar, stadträumlich aber nicht integriert sind. Das Gesamtbild wird durch die Revitalisierung der ufernahen Flaniermeile und die Entwicklung von einheitlichen architektonischen Elementen für den gesamten Bereich sowie den zweispurigen Radweg ergänzt. Offene Rasenflächen, Wiesen und Plätze schaffen einen Ort für verschiedene Freizeitaktivitäten sowie für Erholung und Begegnung. Die vorgeschlagene Bandbreite an einheimischer Vegetation ist charakteristisch für die Landschaft der Flüsse und sorgt durch ihre Farbveränderungen im Jahresverlauf für eine neue lebendige Qualität des Raumes zwischen dem Uferstreifen und dem Stadtkörper.Wiederkehrende Elemente wie Treppenobjekte, Rampen sowie nutzungsneutrale Baukörper strukturieren und intensivieren die Beziehung zwischen Straße und der ufernahen Flaniermeile. Gleichzeitig dienen diese Elemente als Aussichtspunkte auf die Weichsel und die Stadt und können je nach Bedarf mit unterschiedlichen Funktionen auch temporär belegt werden.

Fakten und Zahlen

Projektstandort

Toruń, Polen

Zeitraum

Wettbewerb _ 2015 – 1. Preis
Planung _ seit 2015

Daten zum Bau

BGF _ 753 m²
Größe des Planungsgebiets _ ca. 9,5 ha

Bauherr

Stadtgemeinde Toruń