Gallery Img
Gallery Img

Helmholtz Zentrum, Potsdam


Helmholtz Zentrum

Potsdam . 2023

Das neue Verwaltungs- und Kommunikationszentrum für das Geoforschungszentrum Helmholtz-Zentrum steht für die Zukunft der gemeinsamen Forschung. Unser Entwurf fügt sich in den historischen Telegrafenberg-Campus ein, würdigt die bestehende Architektur und setzt gleichzeitig einen neuen Standard für nachhaltige und flexible Arbeitsbereiche. Die einzigartige, perforierte Ziegelfassade des Gebäudes ist eine moderne Interpretation des historischen Charakters des Campus. Dieses innovative Design bietet nicht nur natürlichen Sonnenschutz, sondern verändert auch das Erscheinungsbild des Gebäudes im Laufe des Tages von massiv zu transparent. Im Inneren verbinden ein lichtdurchflutetes Atrium und ein offenes Raumkonzept alle Etagen und schaffen einen Ort, der spontane Zusammenarbeit und Gemeinschaft fördert. Mit dem Einsatz von natürlichen Materialien wie Holz und Lehm sowie einem Fokus auf erneuerbare Energien haben wir ein Gebäude entworfen, das nicht nur schön und funktional, sondern auch ein echtes Vorbild für ökologische Verantwortung ist. Es ist ein Ort, an dem Wissenschaft,Nachhaltigkeit und menschliche Verbindung zusammenkommen.

Projektstandort

Potsdam, Deutschland

Zeitraum

Wettbewerb_2023

Auftraggeber

Helmholtz-Zentrum Potsdam / Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ / Stiftung des öffentlichen Rechts des Landes Brandenburg

In Zusammenarbeit mit

Projektleiter:
Roger Riewe, Florian Riegler, Christian Story

Mitarbeiter:
Miriam Koudmani, Leonie Gensel, Tsvetelina Stoyanova, Maruša Turnšek, Carolina Videira, Zhou Shuhan

Brandschutz: brand+ (Birga Bingenfeld)
TGA/ Clima Design Concept: Ingenieurbüro Hausladen GmbH(Heiko Wöhrle)

Landschaftsarchitektur

LA.BAR Landschaftsarchitekten: Rüdiger Amend

Bilder

VIZE

Das neue Verwaltungs- und Kommunikationszentrum für das Geoforschungszentrum Helmholtz-Zentrum steht für die Zukunft der gemeinsamen Forschung. Unser Entwurf fügt sich in den historischen Telegrafenberg-Campus ein, würdigt die bestehende Architektur und setzt gleichzeitig einen neuen Standard für nachhaltige und flexible Arbeitsbereiche. Die einzigartige, perforierte Ziegelfassade des Gebäudes ist eine moderne Interpretation des historischen Charakters des Campus. Dieses innovative Design bietet nicht nur natürlichen Sonnenschutz, sondern verändert auch das Erscheinungsbild des Gebäudes im Laufe des Tages von massiv zu transparent. Im Inneren verbinden ein lichtdurchflutetes Atrium und ein offenes Raumkonzept alle Etagen und schaffen einen Ort, der spontane Zusammenarbeit und Gemeinschaft fördert. Mit dem Einsatz von natürlichen Materialien wie Holz und Lehm sowie einem Fokus auf erneuerbare Energien haben wir ein Gebäude entworfen, das nicht nur schön und funktional, sondern auch ein echtes Vorbild für ökologische Verantwortung ist. Es ist ein Ort, an dem Wissenschaft,Nachhaltigkeit und menschliche Verbindung zusammenkommen.

Projektstandort

Potsdam, Deutschland

Zeitraum

Wettbewerb_2023

Auftraggeber

Helmholtz-Zentrum Potsdam / Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ / Stiftung des öffentlichen Rechts des Landes Brandenburg

In Zusammenarbeit mit

Projektleiter:
Roger Riewe, Florian Riegler, Christian Story

Mitarbeiter:
Miriam Koudmani, Leonie Gensel, Tsvetelina Stoyanova, Maruša Turnšek, Carolina Videira, Zhou Shuhan

Brandschutz: brand+ (Birga Bingenfeld)
TGA/ Clima Design Concept: Ingenieurbüro Hausladen GmbH(Heiko Wöhrle)

Landschaftsarchitektur

LA.BAR Landschaftsarchitekten: Rüdiger Amend

Bilder

VIZE