Wir priorisieren eine nachhaltige Stadtentwicklung, wobei eines der Hauptziele die Gestaltung lebenswerter urbaner Räume ist, die Gemeinschaft und soziale Verantwortung stärken.
Wir betrachten Gebäude als nachhaltig, wenn ihre Lebensdauer maximiert ist. Daher konzentrieren wir uns auf die Gestaltung zukunftssicherer Gebäude mit hybriden Qualitäten, welche sich an neue Nutzungsbedürfnisse anpassen können.
Unser Umgang mit Ressourcen ist von zentraler Bedeutung für den globalen CO2-Fußabdruck. Während Effizienz im Allgemeinen der erste Schritt ist, ist es für nachhaltiges Bauen entscheidend, gleichzeitig die Suffizienz zu betrachten.
Wir planen nach dem neuesten Stand der Technik und hinterfragen trotzdem fortwährend den Status Quo und suchen im Spektrum von Low-Tech bis High-Tech nach innovativen Zukunftstechnologien.
Die Reduzierung von Emissionen durch Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen, Minimierung von Materialeinsatz und Energieverbrauch im Gebäudebetrieb sowie verantwortungsvoller Produktauswahl sind unerlässlich um unseren CO2 Fußabdruck zu senken.
Durch gezielte berufliche Weiterbildung und verstärkten interdisziplinären Austausch setzen wir uns nicht nur dafür ein unser eigenes Wissen zu mehren, sondern sehen es auch als unsere Verantwortung ebendieses gewonnene Wissen weiterzugeben und uns für ein gesteigertes Umweltbewusstsein einzusetzen.