Hamburg . 2014

Parkhaus P1
Flughafen Hamburg

Infrastrukturen

Neubau
Parkhaus P1, Flughafen Hamburg

Neubau
Parkhaus P1, Flughafen Hamburg

→ weiterlesen

Die »Kleine Mandel« ist eine Großgarage für rund 2.800 Fahrzeuge an der Zufahrt zum Zentralbereich des Hamburger Flughafenterminals.

 

Wesentliche Entwurfsparameter waren die Einbindung des Bauwerks in die Strukturen vor Ort, die typologische Positionierung, die architektonische Ausbildung als markanter Solitär und ein optimales Verhältnis von Stellplätzen zu Verkehrsfläche.

 

Das fünfgeschossige Parkhaus mit sechs Parkebenen umschreibt in unprätentiöser Weise ein abgerundetes Dreieck mit hoher Wiedererkennbarkeit, das sorgfältig in die Umgebung eingebettet ist. Ein durchlässiger Schirm aus horizontalen Betonstreifen abstrahiert den Maßstab.. Die spezifische Form eines gleichschenkligen Dreiecks ermöglichte durch sich wiederholende Bauteile eine effiziente Errichtung bei vergleichsweise geringem Platzverbrauch für die erforderlichen Stellplätze. Dadurch blieb Raum für einen großzügig dimensionierten Innenhof, der ausreichend Luftzufuhr und Tageslichteinfall gewährleistet, weshalb auf eine mechanische Belüftung verzichtet und der Einsatz von Kunstlicht minimiert werden konnte, was wiederum die Orientierung im Gebäude erleichtert.

 

Text: Eva Guttmann (gekürzt und redigiert)

Fakten und Zahlen

Projektstandort

Hamburg, Deutschland

Zeitraum

Wettbewerb _ 2011 – 1. Preis
Planungsbeginn _ 2012
Realisierung _ 2013 - 2014

Daten zum Bau

Planungsgebiet _ 3,5 ha
Kubatur _ 220.000 m³
BGF _ 76.000 m²
NGF _ 72.700 m²
Kapazität _ 2.782 Stellplätze

Bauherr

Flughafen Hamburg GmbH

Auszeichnungen und Preise

AIT Award 2016 3. Preis / Best Architects 16

Fotos

Ute Zscharnt, Michael Penner