Patzenhofer Brauerei , Berlin
Patzenhofer Brauerei
Berlin .
In Berlin- Friedrichshain befindet sich das Gelände der ehemaligen Patzenhofer Brauerei mit den drei denkmalgeschützten Gebäuden der Brauerei mit Kesselhaus, Trinkhalle sowie der ehemaligen Direktorenvilla. Diese Bestandsbauten sollen um drei Neubauten ergänzt und für unterschiedliche Nutzungen umgebaut werden. Unsere Planung umfasst das Schauhaus - dem Verbindungsgebäude zwischen Villa und Brauhaus-, das Werkhaus angrenzend an das Nachbargebäude an der Richard- Sorge- Straße sowie das über den Hof erschlossene Hofhaus. Die Neubauten sind als Kontrast zu den bauzeitlichen Mauerwerksgebäuden mit charakteristischen Spuren der Vergangenheit in roher, schlichter Sichtbetonweise mit Innendämmung geplant. Das Werkhaus, ein langer Gebäuderiegel, der die Kontur der angrenzenden Brandwand nachzeichnet, präsentiert sich mit seiner kurzen Seite zur Straße hin mit einer geschlossenen Fassade und nur einer Öffnung in der Gastronomie im Erdgeschoss. Die beiden unteren Geschosse sollen als Werkstätten, Läden und Ateliers genutzt werden. In den oberen Geschossen sind Büros- und Start- ups unterschiedlicher Größe sowie Besprechungsräume und Dachterrassen vorgesehen. Die Fassade zum Hof besteht aus Spiegelglaselementen, in der sich das Brauereigelände spiegelt. Zwischen Werkhaus und Bestandsgebäude erfolgt die Erschließung der Erdgeschossebene sowie des Hofes und Hofhauses über einen großzügigen Steg. In den Obergeschossen ist das Werkhaus über Brücken und Verbindungsstege in Sichtbetonweise mit dem Brauhaus und dem Hofhaus verbunden. Das fünfgeschossige Hofhaus grenzt an die Brandwand des Nachbarn an der Landsberger Allee an und bietet Platz für Büroflächen. Die Ost- und Westfassade ist mit raumhohen Hebeschiebelementen mit außenliegenden Markisen ausgestattet. Das Schauhaus zeichnet als monolithischer Baukörper die Kubatur eines ehemaligen Gebäudes nach und. Es dient als Ausstellungsraum, Galerie oder Showroom. Charakteristisch ist der aus dem Dach herauswachsende Treppenturm in WU- Beton, der als interne Erschließung der Schauhausebenen und als Fluchtweg des Brauhauses dient.
Projektstandort
Berlin, Deutschland
Zeitraum
Planung _ seit 2022
Auftraggeber
Patzenhofer GmbH & Co. KG
In Zusammenarbeit mit
Brandlhuber+ Muck Petzet Architekten
In Berlin- Friedrichshain befindet sich das Gelände der ehemaligen Patzenhofer Brauerei mit den drei denkmalgeschützten Gebäuden der Brauerei mit Kesselhaus, Trinkhalle sowie der ehemaligen Direktorenvilla. Diese Bestandsbauten sollen um drei Neubauten ergänzt und für unterschiedliche Nutzungen umgebaut werden. Unsere Planung umfasst das Schauhaus - dem Verbindungsgebäude zwischen Villa und Brauhaus-, das Werkhaus angrenzend an das Nachbargebäude an der Richard- Sorge- Straße sowie das über den Hof erschlossene Hofhaus. Die Neubauten sind als Kontrast zu den bauzeitlichen Mauerwerksgebäuden mit charakteristischen Spuren der Vergangenheit in roher, schlichter Sichtbetonweise mit Innendämmung geplant. Das Werkhaus, ein langer Gebäuderiegel, der die Kontur der angrenzenden Brandwand nachzeichnet, präsentiert sich mit seiner kurzen Seite zur Straße hin mit einer geschlossenen Fassade und nur einer Öffnung in der Gastronomie im Erdgeschoss. Die beiden unteren Geschosse sollen als Werkstätten, Läden und Ateliers genutzt werden. In den oberen Geschossen sind Büros- und Start- ups unterschiedlicher Größe sowie Besprechungsräume und Dachterrassen vorgesehen. Die Fassade zum Hof besteht aus Spiegelglaselementen, in der sich das Brauereigelände spiegelt. Zwischen Werkhaus und Bestandsgebäude erfolgt die Erschließung der Erdgeschossebene sowie des Hofes und Hofhauses über einen großzügigen Steg. In den Obergeschossen ist das Werkhaus über Brücken und Verbindungsstege in Sichtbetonweise mit dem Brauhaus und dem Hofhaus verbunden. Das fünfgeschossige Hofhaus grenzt an die Brandwand des Nachbarn an der Landsberger Allee an und bietet Platz für Büroflächen. Die Ost- und Westfassade ist mit raumhohen Hebeschiebelementen mit außenliegenden Markisen ausgestattet. Das Schauhaus zeichnet als monolithischer Baukörper die Kubatur eines ehemaligen Gebäudes nach und. Es dient als Ausstellungsraum, Galerie oder Showroom. Charakteristisch ist der aus dem Dach herauswachsende Treppenturm in WU- Beton, der als interne Erschließung der Schauhausebenen und als Fluchtweg des Brauhauses dient.
Projektstandort
Berlin, Deutschland
Zeitraum
Planung _ seit 2022
Auftraggeber
Patzenhofer GmbH & Co. KG
In Zusammenarbeit mit
Brandlhuber+ Muck Petzet Architekten