Bildungscampus St. Peter , Klagenfurt
Bildungscampus St. Peter
Klagenfurt . Wettbewerb _ 2025 – 1. Preis
Das vorliegende Projekt umfasst die Kernsanierung der bestehenden Mittelschule St. Peter sowie gezielte Erweiterungen, um den aktuellen Anforderungen an Energieeffizienz und an die pädagogischen Bedürfnisse moderner Bildungskonzepte gerecht zu werden. Ziel ist es den Standort in einen funktionalen, nachhaltigen und zukunftsorientierten Schulcampus zu transformieren. Die bestehende Struktur der Mittelschule wird umfassend modernisiert. Zudem werden die räumlichen Strukturen an ein zeitgemäßes pädagogisches Konzept angepasst, um vielseitige Lernumgebungen zu schaffen, die den Anforderungen eines modernen Schulalltags gerecht werden. Durch gezielte Maßnahmen, wie durch die Neupositionierung des Aufzugs kann eine offene gemeinsame Mitte erzeugt und integriert werden.
Im Bereich des denkmalgeschützten Bestands werden die baulichen Eingriffe auf ein möglichst reduziertes Ausmaß beschränkt, um die historische Substanz zu erhalten und den Anforderungen des Denkmalschutzes gerecht zu werden. Diese Maßnahmen erfolgen im Sinne einer respektvollen Integration moderner Funktionalität in die bestehende, geschützte Architektur.
Projektstandort
Klagenfurt, Österreich
Zeitraum
Wettbewerb _ 2025 – 1. Preis
Planungsbeginn _ 2025
Das vorliegende Projekt umfasst die Kernsanierung der bestehenden Mittelschule St. Peter sowie gezielte Erweiterungen, um den aktuellen Anforderungen an Energieeffizienz und an die pädagogischen Bedürfnisse moderner Bildungskonzepte gerecht zu werden. Ziel ist es den Standort in einen funktionalen, nachhaltigen und zukunftsorientierten Schulcampus zu transformieren. Die bestehende Struktur der Mittelschule wird umfassend modernisiert. Zudem werden die räumlichen Strukturen an ein zeitgemäßes pädagogisches Konzept angepasst, um vielseitige Lernumgebungen zu schaffen, die den Anforderungen eines modernen Schulalltags gerecht werden. Durch gezielte Maßnahmen, wie durch die Neupositionierung des Aufzugs kann eine offene gemeinsame Mitte erzeugt und integriert werden.
Im Bereich des denkmalgeschützten Bestands werden die baulichen Eingriffe auf ein möglichst reduziertes Ausmaß beschränkt, um die historische Substanz zu erhalten und den Anforderungen des Denkmalschutzes gerecht zu werden. Diese Maßnahmen erfolgen im Sinne einer respektvollen Integration moderner Funktionalität in die bestehende, geschützte Architektur.
Projektstandort
Klagenfurt, Österreich
Zeitraum
Wettbewerb _ 2025 – 1. Preis
Planungsbeginn _ 2025