München . 2017

Wohnquartier_
München-Perlach

Stadt und Wohnen

Städtebauliches und landschaftsplanerisches Konzept
Wohnquartier München Perlach

Städtebauliches und landschaftsplanerisches Konzept
Wohnquartier München Perlach

→ weiterlesen

In München-Perlach entsteht auf dem Gelände einer ehemaligen Kiesgrube zwischen Karl-Marx-Ring und Friedrich-Creuzer-Straße ein neues Wohnquartier. Das  13 ha große Gebiet wird als Wohnstandort mit ca. 1300 Wohnungen und den notwendigen sozialen Einrichtungen mit drei Kindertagesstätten, einem Nahversorger, einem Café und weiteren Gewerbe- und Sozialeinrichtungen sowie mit großzügigen Grün- und Freiflächen konzipiert. Die neue Baustruktur vermittelt zwischen der offenen Bauweise im Truderinger Forst im Norden und den raumbildenden Großformen Neuperlachs im Süden. Von Norden kommend ergänzt eine erste Baureihe mit Townhouses die Logik der vorhandenen kleinteiligen Bebauung, die sich nach Süden hin zu einer kompakten Blockstruktur verdichtet. Die Blöcke öffnen sich zu den Freiräumen und schaffen Ausblicke in den Landschaftsraum und den Quartierspark und ermöglichen hiermit eine fußläufige Durchwegung des Areals. Gleichzeitig schließen sie sich straßenseitig zu klaren städtebaulichen Kanten.

Fakten und Zahlen

Projektstandort

München, Deutschland

Zeitraum

Wettbewerb _ 2015 – 1. Preis
Planung _ 2015 - 2017

Daten zum Bau

BGF _ 180.000 m²
NF _ 120.000 m²
Anzahl Wohneinheiten _ ca. 1.300
Größe des Planungsgebiets _ ca. 13 ha

Bauherr

BÜSCHL Unternehmensgruppe / Park Immobilien Projektentwicklung- und Planung-GmbH / DEMOS Wohnbau GmbH

Stadtplanung

yellow z urbanism architecture

Landschaftsarchitektur

lad+ landschaftsarchitektur diekmann

Fotos

Riegler Riewe Architekten, lad+ landschaftsarchitektur, yellow z